Wir feiern in diesem Jahr unser 125-jähriges Bestehen – ein bedeutender Meilenstein in einer Geschichte, die von Gemeinschaft, Verlässlichkeit und dem festen Willen getragen ist, bezahlbaren Wohnraum für viele Menschen zu schaffen.
Unter dem Jubiläumsmotto „zukunftssicher“ schauen wir nicht nur auf eine lange Tradition zurück, sondern nehmen auch die Zukunft fest in den Blick. Was 1900 begann, ist mittlerweile gelebte Realität für mehr als 12.000 Mitglieder. Und all das haben wir natürlich nicht allein geschafft! Diesen Erfolg haben wir sowohl unseren Mitarbeitenden als auch unseren Mitgliedern und unseren zahlreichen Partnerinnen und Partnern zu verdanken.
Wir feiern viel mehr als nur die Zahl 125 – wir feiern auch das solide Fundament, das wir in unserer langjährigen Geschichte aufgebaut haben und das auf genossenschaftlichen Werten, nachhaltiger Entwicklung und finanzieller Stabilität basiert!
Die Wurzeln der Heimkehr reichen bis ins Jahr 1900, als in Hannover erste Baugenossenschaften gegründet wurden – als Antwort auf die wachsende Wohnungsnot und inspiriert vom britischen Selbsthilfegedanken. Der Zusammenschluss mehrerer Genossenschaften, darunter auch der „Beamten- und Wohnungs-Verein“, legte das Fundament für die heutige Heimkehr. Nach dem Ersten Weltkrieg war die Wohnungsfrage besonders drängend, was 1920 zur Gründung der „Baugenossenschaft der Reichsvereinigung ehemaliger Kriegsgefangener“ führte. 1926 erhielt diese Genossenschaft schließlich den Namen „Heimkehr“ – ein Name, der sich über die Jahre in Hannover etabliert hat und mittlerweile für eine der ältesten sowie größten Wohnungsgenossenschaften steht.
In den 1920er-Jahren wuchsen wir rasant, errichteten hunderte Wohnungen und führten mit einer eigenen Spareinrichtung ein innovatives Modell ein, das Sicherheit und Vermögensbildung verband. Der Zweite Weltkrieg brachte Zwangsfusionen und schwere Verluste – mehr als 80 % unserer Gebäude wurden zerstört oder stark beschädigt. Doch wir stellten uns schnell dem Wiederaufbau und trugen somit auch zur Entstehung des „Wunders von Hannover“ bei.
In den folgenden Jahrzehnten entwickelte wir uns kontinuierlich weiter: vom Wohnungsanbieter zum Lebensraumgestalter. Der Fokus lag zunehmend auch auf einem lebenswerten Umfeld, was sich unter anderem in begrünten Innenhöfen zeigte. In den 2000ern wurden mit Digitalisierung, einem neuen Verwaltungssitz und nachhaltigem Wachstum neue Impulse gesetzt. Zahlreiche Neubauprojekte und Quartiersentwicklungen, wie in Bemerode und Buchholz trugen dazu bei, den Wohnraum in Hannover maßgeblich mitzugestalten.
Heute blicken wir auf 125 Jahre bewegte Geschichte zurück – und gleichzeitig zuversichtlich nach vorn. Mittlerweile zählt die Heimkehr über 5.000 Wohnungen, 582 Liegenschaften und 12.000 Mitglieder. Diese Zahlen und Erfolge zeigen: Der ursprüngliche Ansatz, bezahlbaren und sicheren Wohn- beziehungsweise Lebensraum zu schaffen, ist nicht nur aktueller denn je – er bleibt auch Wegweiser für die Zukunft.
Um unser 125-jähriges Bestehen gebührend zu feiern, wird unser Jubiläumsjahr durch eine Reihe besonderer Veranstaltungen und Aktionen begleitet.
Der Auftakt zum Jubiläumsjahr findet am 9. Mai in der Königlichen Reithalle „Cavallo“ statt. Dort eröffnen Vorständin Anne-Kathrin Beermann und Vorstandsvorsitzender Martin Schneider die Feierlichkeiten mit einer besonderen Überraschungsshow. Zu den geladenen Gästen zählen unter anderem Aufsichtsrat, Vertreterschaft, langjährige Partnerinnen und Partner aus der Branche sowie verbundene Akteurinnen und Akteure aus Verbänden und Organisationen aus ganz Hannover. Ebenfalls erwartet werden Oberbürgermeister Belit Onay und Verbandspräsident des GdW Axel Gedaschko.
Im Sommer laden wir zu mehreren bunten Jubiläums-Hoffesten mit vielfältigen Rahmenprogrammen ein, die auch für kleine Mitglieder Spiel und Spaß zu bieten haben. Ein leckeres Casting rundet die Feste ab!
Linden:
Freitag, 13. Juni, 16:00-19:00 Uhr,
Bernhard-Caspar-Straße 12 A
Döhren:
Freitag, 27. Juni, 16:00-19:00 Uhr,
Holthusenstraße 1
List:
Freitag, 01. August, 16:00-19:00 Uhr,
Große Pfahlstraße 21
Vahrenwald:
Freitag, 08. August, 16:00-19:00 Uhr,
Johannes-Lau-Hof 2
Südstadt:
Freitag, 12. September, 16:00-19:00 Uhr,
Geibelstraße 5
Mehr Informationen und alles Wichtige zur Anmeldung:
Ein speziell gestaltetes Jubiläumsbuch gibt spannende Einblicke in die Geschichte der Heimkehr und auch in die Geschichte Hannovers. Durchgestöbert werden kann das Buch vor Ort in unserer Zentrale.
Unser Jubiläum steht auch in der aktuellen hauspost-Ausgabe im Mittelpunkt. In dieser Ausgabe lesen Sie alles rund um die Besonderheiten, die das Jubiläumsjahr mit sich bringt
Zur hauspost0511 98096-0
Adresse
Heimkehr
Wohnungsgenossenschaft eG
Hildesheimer Str. 89
30169 Hannover
Öffnungszeiten
Montag | 08 – 16 Uhr |
Dienstag | 08 – 18 Uhr |
Mittwoch | 08 – 14 Uhr |
Donnerstag | 08 – 17 Uhr |
Freitag | 08 – 13 Uhr |
Kassenstunden Sparabteilung
Mo. – Fr. | 09 – 12 Uhr |
Dienstag | 14 – 18 Uhr |
Donnerstag | 14 – 17 Uhr |