Zweimal im Jahr erscheint mit der hauspost das Mitgliedermagazin der Heimkehr. Jede Ausgabe stellt ein ganz eigenes Thema in den Fokus, beleuchtet Hintergründe und knüpft Zusammenhänge zum Leben in der Genossenschaft.
Zur ÜbersichtWelche Einflüsse spielen im Umgang mit Krisensituationen eine Rolle und was hilft uns am besten dabei, solche Situationen zu durchstehen? Und welche Bedeutung nimmt dabei die Gesellschaft ein? Antworten auf diese und weitere Fragen in Bezug auf Resilienz und Angepasstheit gibt es in dieser Ausgabe der hauspost. Außerdem erfahren Sie wie immer spannende Neuigkeiten rund um die Heimkehr, ihre Bauprojekte und zu vielen weiteren Themen der Genossenschaft.
Handeln als Teil eines großen Ganzen, um jetzt und zukünftig die Umwelt zu schützen – genau diesem Credo hat sich die Heimkehr verschrieben. Dieser „Because there is no planet B”-Ansatz spiegelt sich nicht nur auf dem Cover der neuen hauspost wider, sondern zieht sich ebenfalls wie ein roter Faden durch die gesamte Ausgabe. Interviews mit dem Vorstandsvorsitzenden Martin Schneider und der Nachhaltigkeitsbeauftragten Isabel Austmann eröffnen einen tiefergehenden, intensiven Einblick ins Thema.
Über „Mehr als wohnen”, Abschiede sowie Neubeginne bei der Heimkehr und Nachhaltigkeit: Diese Ausgabe der hauspost ist facettenreicher denn je und hält mehrere spannende Interviews bereit. Was es mit „Mehr als wohnen” auf sich hat und in welcher Verbindung dieses Thema zur Genossenschaft steht, erfahren Sie in dieser Ausgabe.
0511 98096-0
Zentrale
Heimkehr
Wohnungsgenossenschaft eG
Hildesheimer Str. 89
30169 Hannover
Montag | 08 – 16 Uhr |
Dienstag | 08 – 18 Uhr |
Mittwoch | 08 – 14 Uhr |
Donnerstag | 08 – 17 Uhr |
Freitag | 08 – 13 Uhr |
Mo. – Fr. | 09 – 12 Uhr |
Dienstag | 14 – 18 Uhr |
Donnerstag | 14 – 17 Uhr |