Das Prinzip Genossenschaft

Gemeinsam sind wir stark

Erfolgsmodell Genossenschaft

Wohnungsgenossenschaften wie die Heimkehr sind keine gewöhnlichen Vermieter: Wir spekulieren nicht auf maximale Rendite, sondern orientieren uns an den Kosten. Wir engagieren uns für unsere Mitglieder genauso wie für die Stadtgesellschaft. Wir stellen nicht den unternehmerischen Erfolg in den Mittelpunkt, sondern die Menschen – denn eine Genossenschaft lebt vom Mitmachen. 

Der Grundgedanke hinter allen Genossenschaften ist der Gleiche: Was einer alleine nicht schafft, das erreichen viele gemeinsam. Deshalb wird jede einzelne Mieterin und jeder einzelne Mieter direkt zum Mitglied der Genossenschaft und hat das Recht sich einzubringen: Die Vertreterwahl ist ein demokratischer Prozess, in dem Mitglieder entweder als Kandidatin und Kandidat oder als Wählerin und Wähler agieren können. Die Vertreterinnen und Vertreter wählen dann wiederum den Aufsichtsrat. Mitglieder der Genossenschaft haben also stets die Möglichkeit, aktiv mitzuwirken.  

 

Mitgliedschaft

Für den Beitritt in unsere Genossenschaft sind mindestens zwei Pflichtanteile zu zeichnen. Ein Pflichtanteil beträgt 250 Euro. Außerdem ist eine Kopie des Personalausweises zur Legitimation erforderlich. Zur Eröffnung eines Sparkontos genügen diese Pflichtanteile, bei Vermietung von Wohnraum kommen je nach Größe und Zimmerzahl der Wohnung weitere Anteile hinzu.

Die Anteile müssen vor Abschluss eines Mietvertrages gezeichnet sein und aus Mitteln der Interessentin bzw. dem Interessenten stammen.

Vermietung von Wohnraum

Die Vermietung der Wohnung ist von verschiedenen Voraussetzungen und einer Bonitätsprüfung der Interessentinnen und Interessenten abhängig. Jede Vermietung wird individuell geprüft. Grundlage hierfür ist der vollständig ausgefüllte Interessentenbogen, welcher sowohl über das Internet als auch in der Geschäftsstelle ausgefüllt werden kann. Wohnungsangebote sind freibleibend. Eine Checkliste, die einen Überblick über alle erforderlichen Angaben bzw. Unterlagen gibt, können Sie hier herunterladen. 

Die sonstigen Bedingungen der Mitgliedschaft ergeben sich aus der Satzung, welche jedem Mitglied zu Beginn der Mitgliedschaft ausgehändigt wird, sowie den gesetzlichen Bestimmungen.

Hier können Sie sich Ihre persönliche Checkliste herunterladen:

Checkliste herunterladen

Vertreterversammlung

Vertreterinnen und Vertreter sind das Bindeglied zwischen Mitgliedern, Aufsichtsrat und Vorstand. Die Vertreterversammlung besteht aus mindestens 50 von den Mitgliedern gewählten Vertreterinnen und Vertretern. 

Ihr Amt üben sie im Gesamtinteresse der Genossenschaft aus. In den regelmäßigen Zusammenkünften hat jede Vertreterin und jeder Vertreter ein Rede-, Antrags-, Vorschlags- sowie Auskunfts- und Stimmrecht. Sie entscheiden gemeinsam über Satzungsänderungen, wählen den Aufsichtsrat und kontrollieren, ob der Aufsichtsrat und der Vorstand die Genossenschaft im Sinne der Mitglieder lenken. Die Vertreterversammlung wird alle fünf Jahre neu gewählt – die letzte Wahl fand am 24. März 2021 statt. Die Heimkehr bedankt sich bei allen wahlberechtigten Mitgliedern, die ihre Stimmen abgegeben haben. Jetzt geht es darum, zusammen mit den neu gewählten Vertreterinnen und Vertretern sowie Ersatzvertreterinnen und Ersatzvertretern, die Zukunft der Genossenschaft zu gestalten. Bei Interesse lassen wir Ihnen gerne entsprechendes Informationsmaterial zukommen.

Wahlbezirk 1
Marcus-Michael Achnitz, Felix Bichelmeier, Rüdiger Braune, Markus Büchle, Michaela Gubert, Helga Pech, René Reith-Schäfer, Katharina Sendmeyer, Michi Rene Thies, Petra Wanckel, Gabriele Böhm, Ahmet Ergel, Jörg Stucke, Paul Rentz, Carlo Greifenberg

Wahlbezirk 2
Johann Aden, Dagmar Albe, Kirsten Brügge, Jannis Davids, Arnd Diekmann, Gudrun Elle, Rafael Jagelle, Jens Karstens, Wolfram Kössler, Rita Lepczynski, Nicole Priefler, Moritz Schwengber, Helma Tatge, Akoli Tonyl

Ersatzvertreterinnen und -vertreter: 
Michael Kmoch, Rainer Fullmann, Jörg Mehrwald, Dr. Michael Lichtenberg, Karla Hische, Reinhard Kindt, Reinhard Tojek

Wahlbezirk 3
Simon Beschoten, Volker Brehm, Michael Brigant, Cornelia Fieber, Karla Fraenkel-Schulze, Ralph Gureck, Haithem Hannachi, Felix Lantsch, Anna Lopopolo, Eva-Maria Preuß, Margot Rischmüller, Malte Rosenboom, Hannelore Stricks, Fabian Struck, Benjamin Wagner, Stefan Wulff, Martina Zinn, Rainer Zinn

Ersatzvertreterinnen und -vertreter: 
Fabienne Wundram, Bianca Meyering, Linda Müller, Lars Wietbrok, Helge Ahlström, Christa Ernst, Dieter Schrader, Wilfried Müller, Uwe Müller 

Wahlbezirk 4
Sophia Adler, Achim Ahring, Thomas Dyszack, Kirsten Henning, Gabriele Henschel, Reinhold Henschel, Maximilian Holz, Sina Lindenberg, Madeleine Müller, Ute Rank, Marius Steinke, Dr. Christoph von Zastrow, Johannes von Zastrow

Ersatzvertreterinnen und -vertreter: 
Norbert Wertheim, Andreas Hoffmann, Jens-Oliver Merklin, Bärbel Flasbart, Ute Winnefeld, Hans-Dieter Grote, Astrid von Zastrow 

Wahlbezirk 5
Rainer Abel-Lemke, Christa Berg, Peter Fleischhauer, Lars Graf, Bernd Hilmer, Regina Ingelmann, Kirsten Kaiser, Volker Kind, Klaus Köwing, Thomas Kurek, Nico Marienhagen, Bianca Moldenhauer

Ersatzvertreterinnen und -vertreter: 
Andreas Bark, Heinz Schulze, Lutz Jansen

Aufsichtsrat

Der von der Vertreterversammlung gewählte Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei Mitgliedern und wählt aus seiner Mitte einen Aufsichtsratsvorsitzenden. 

Im Interesse der Mitglieder berät und beaufsichtigt der Aufsichtsrat den Vorstand. Er prüft außerdem den Jahresabschluss sowie den Lagebericht und stellt diesen bei der Vertreterversammlung vor. 

 

Verlässlich und verantwortungsvoll vermieten

Gemeinsam mit rund 180 weiteren Wohnungsunternehmen ist die Heimkehr Mitglied im Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Niedersachsen und Bremen e.V., kurz vdw Niedersachsen Bremen. Für den vdw und seine Mitglieder steht der Mensch im Vordergrund – alle Bemühungen zielen auf ein sozial verträgliches sowie verantwortungsvolles Vermieten und einen modernen sowie bezahlbaren Wohnraum ab.

 



Weitere Themen

Heimkehr erleben

Über uns

Mehr erfahren

Service

Formulare & Meldungen

Mehr erfahren

0511 98096-0

info@heimkehr-hannover.de

Zentrale Heimkehr
Wohnungsgenossenschaft eG
Hildesheimer Str. 89
30169 Hannover

Öffnungszeiten
Montag 08 – 16 Uhr
Dienstag 08 – 18 Uhr
Mittwoch 08 – 14 Uhr
Donnerstag 08 – 17 Uhr
Freitag 08 – 13 Uhr
Kassenstunden Sparabteilung
Mo. – Fr. 09 – 12 Uhr
Dienstag 14 – 18 Uhr
Donnerstag 14 – 17 Uhr
zu den Servicepunkten