Erklärung zur Barrierefreiheit
Voraussetzungen
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die unter https://heimkehr-hannover.de/ veröffentlichte Website der Wohnungsgenossenschaft Heimkehr eG.
Als Unternehmen sind wir bemüht, unsere Websites und mobilen Anwendungen im Einklang mit den Bestimmungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) sowie der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV) zur Umsetzung der europäischen Barrierefreiheitsrichtlinie (Richtlinie (EU) 2019/882 über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen) barrierefrei zugänglich zu machen.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die Anforderungen der Barrierefreiheit ergeben sich aus der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV).
Die konkreten Anforderungen an die Barrierefreiheit sind dabei gemäß §14 BFSG i.V.m. § 3 Abs. 1 BFSG in der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV) umgesetzt worden.
Informationen über Dienstleistungen, die den Barrierefreiheitsanforderungen entsprechen
Diese Webseite wird betrieben von der Wohnungsgenossenschaft Heimkehr eG. Die Heimkehr eG schafft attraktiven Wohnraum zu sozialverträglichen Preisen. Die Mitglieder profitieren als Teil der Gemeinschaft von fairen Mieten, attraktiven Sparprodukten, aktiver Wohnberatung für Familien, Seniorinnen und Senioren und vielen anderen Zusatzleistungen.
Konformitätsstatus
Die konkreten technischen Maßnahmen orientieren sich an WCAG 2.2 Level A, AA.
Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer externen Bewertung (der Inhalt wurde von einer externen Organisation bewertet, die nicht an der Gestaltung und Entwicklung des Produkts beteiligt ist) und wurde am 01.10.2025 vorgenommenen. Die Bewertung erfolgte nach den gesetzlichen Vorgaben und weltweiten Normen (EN 301 549, WCAG 2.2 Level A, AA).
Die Website heimkehr-hannover.de hat gegenüber dem durch die WCAG 2.2 Level A, AA abgebildeten Konformitätslevel den Status: teilweise konform: nur Teile des Inhalts sind konform.
Wir stellen Dienstleistungen und Informationen in Anlehnung an §2 des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) und an die Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV) auf unserer Website zur Verfügung. Wir sind bemüht, unsere Websites und mobilen Anwendungen im Einklang mit den Bestimmungen des Behindertengleichstellungsgesetzes des Bundes (BGG) sowie der Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes zur Umsetzung des European Accessibility Act (EAA) barrierefrei zugänglich zu machen. Wir haben unsere Website entsprechend den im weiteren Text beschriebenen Konformitätskriterien geprüft und im Hinblick auf eine barrierefreie Nutzung optimiert. Die Bewertung der Vereinbarkeit der Webseite hat in Form einer unabhängigen Bewertung durch eine spezialisierte Agentur stattgefunden. Dabei waren von den 66 vorgesehenen Prüfschritten:
- 47 Prüfschritte anwendbar, davon
- 29 "erfüllt"
- 12 "eher erfüllt"
- 2 "eher nicht erfüllt"
- 4 "nicht erfüllt"
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht vollständig barrierefrei:
Unsere Website/App ist mit den Anforderungen weitgehend vereinbar. Es gibt aber Inhalte, die Menschen mit Behinderung den Informationsabruf beziehungsweise die Zugänglichkeit erschweren. Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht vollständig barrierefrei:
- Videos haben keine Audiodeskriptionen oder Volltextalternativen. Untertitel sind nur über die automatisch generierte Funktion der Youtube-Plattform verfügbar.
- Teilweise sind redundante Verlinkungen von Teaserbildern und Überschriften vorhanden.
- Überschriften-Hierarchien sind nicht durchgängig korrekt verschachtelt.
- Kontraste von Texten und Buttons sind an einigen Stellen nicht ausreichend.
- Das Mobile-Menü ist bei 200 Prozent Vergrößerung nicht fehlerfrei bedienbar.
- Die Tastatur-Bedienbarkeit ist teilweise eingeschränkt, insbesondere das ausklappbare Seitenmenü "Kontakt" ist nur über Umwege (Elementliste des Screenreaders) per Tastatur erreichbar. Im ausgeklappten Zustand verdeckt es teilweise den Fokus im Main-Bereich.
- Kontakt-Formulare erfüllen nicht sämtliche Kriterien zur programmatischen Ermittelbarkeit und Fehlererkennung.
- Die als interaktives Spiel ausgelegte Unterseite "Genossenschaft der Tiere" sowie das unter externem Link erreichbare Kundenportal "Meine Heimkehr" waren nicht Bestandteil des Audits.
- PDF-Dokumente sind nicht barrierefrei.
Wir arbeiten beständig an der Verbesserung unserer Website/App. Leider konnten wir aufgrund der Fülle des Materials noch nicht alle Inhalte und Services digital barrierefrei gestalten. Wir sind bemüht, alle festgestellten Hürden für Menschen mit Behinderung zeitnah zu beseitigen.
Technologieabhängigkeit
Die Zugänglichkeit der Website wurde mit folgenden Browsern getestet: Firefox, Chrome, Safari
Die Website ist auf folgende Technologien für eine barrierefreie Nutzung angewiesen: HTML, WAI-ARIA, CSS, JavaScript
Feedback und Kontaktangaben
Wenn Sie uns ein Feedback über die Zugänglichkeit unserer Webseite geben möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail oder über eine andere angegebene Methode an unsere Kontaktperson für Barrierefreiheit.
Wir tun unser Bestes, um innerhalb von 48 Stunden auf Ihr Feedback zu antworten.
Name: Ulrike Litwin
Tel.: 0511 98096-115
E-Mail: ulrike.litwin@heimkehr-hannover.de
Marktüberwachungsbehörde
Die zuständige Marktüberwachungsbehörde ist:
Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
Telefon: +49 391 567 4530
E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de
Die Wohnungsgenossenschaft Heimkehr eG arbeitet beständig an der Verbesserung der Website.
Wir sind bemüht, alle im Prüfbericht vom 01.10.2025 festgestellten Hürden für Menschen mit Behinderung zeitnah zu beseitigen.
Diese Erklärung wurde am 01.10.2025 erstellt.