14.06.2022

Ein Waldstück für die Heimkehr

Stürme, Dürreperioden und Borkenkäferbefälle machen Wäldern sehr zu schaffen. Die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald sind deutlich zu spüren und sogar zu sehen. In umliegenden Gebirgen erkennt man dieses Elend vor allem in Form von unzähligen toten, umgefallenen Fichten. Da der Wald eine Menge CO2 bindet, trägt er außerdem einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz bei und ist auch daher sehr schützenswert. Weil die Wälder bei der Wiederaufforstung auf Hilfe angewiesen sind, hat sich die Heimkehr zum Helfen entschlossen. Gemeinsam mit dem Forstgut Deensen fördert die Genossenschaft ein Waldstück im Solling, einem Gebirge im Weserbergland. Mitglieder der Heimkehr können hier Baumpatenschaften abschließen und auf diese Art und Weise den Bestand fördern. Bei einem „Social Day“ im September wird das Waldstück zudem von allen Mitarbeitenden der Heimkehr gemeinsam besichtigt und eine groß angelegte Pflanzaktion gestartet.

Weitere Artikel

26.04.2022
Corona-Maßnahmen bei der Heimkehr entfallen
22.12.2022
Ein frohes Fest für möglichst alle
19.11.2024
Ein Abend voller Licht und Wärme